Springercup Cannstatt feiert gelungenes Comeback
Vergangenen Samstag durften sich viele Springer aus Baden-Württemberg über die neu sanierte Anlage in Bad Cannstatt freuen und den Springercup „Auf der Steig“ nach insgesamt 28 Jahren Pause fortführen. Organisator Jürgen Wörner hatte in Absprache mit dem Sprung-Team der Leichtathletik Baden-Württemberg relativ kurzfristig für die Austragung des Meetings zugesagt, um den Nachwuchsspringern eine tolle Einstiegsmöglichkeit in die Sommersaison 2025 zu geben. Ein großer Dank gilt hier auch der Stadt, die die Sanierung der Bahn ermöglicht hat. Ebenfalls erfreulich war die großartige Hilfe der Leichtathletikabteilung mit vielen ehrenamtlichen Helfern, die sich den Tag über engagierten und das Meeting zu einer gelungenen Veranstaltung machten.
Um Punkt 11 Uhr startete das Hochspringen auf der noch nassen Bahn. Der etwas verregnete Morgen trübte das Hochsprungergebnis leider insgesamt etwas. Dennoch konnten Sina Stoll vom TB Tailfingen und Jördis Kriegel vom SV Winnenden mit soliden 1,71 Meter die besten Leistungen des Tages im Frauenbereich zeigen. Dahinter reihte sich die noch junge Springerin Luisa Bolzmann (LG Filstal) mit guten 1,62 Meter ein. Bei den männlichen Springern entschied Levent Aziret (DJK SG Wasseralfingen) das Springen mit 1,84 Meter deutlich für sich. Mit dieser Höhe blieb er lediglich 4 Zentimeter unter seiner bisherigen Bestleistung. Maximilian Köhler aus Böblingen musste sich dieses Mal mit 1,71 Meter zufriedengeben, jedoch zeigte er zwei Tage zuvor bei einem Wettkampf bereits sein Leistungsvermögen mit einer neuen Bestleistung von 1,80 Meter und der damit überbotenen Norm für die Deutschen Meisterschaften der U16.
Gleich im Anschluss feuerten die Zuschauer das gesamte Dreisprungfeld kräftig an. Den Wettkampf der Frauen entschied Cora Messner (LT DSHS Köln) mit guten 11,69 Meter für sich, in der U20 trumpfte Ogechi Nathan mit neuer persönlicher Bestleistung von 12,41 Meter und knapp einem Meter Vorsprung vor ihrer Vereinskollegin Tabea Schreiber (11,37 m) vom LAZ Ludwigsburg ordentlich auf. Nazanin Maktabi von der LG Offenburg glänzte ebenfalls mit neuer Bestleistung von 11,76 Meter und holte den Sieg in der weiblichen Jugend U18 vor Lara Muley (MTG Mannheim) und Anna Betzner (LAV Heilbronner Land). Julia Röhl absolvierte den ersten Dreisprungwettkampf in ihrer bisherigen Athletenkarriere und sprang in der weiblichen Jugend U16 tolle 10,71 Meter.
Bei den Männern trat Benjamin Gassioui an und tastete sich nach langer Wettkampfpause erstmals wieder an den Dreisprung heran. Am Ende des Wettkampfs standen 13,64 Meter für den Springer vom VfL Winterbach zu buche, die er sicherlich in Eppingen beim nächsten Springermeeting überbieten möchte. Théo Weber vom LAC Degerloch freute sich sehr über seine neue Bestleistung von 12,18 Meter und beflügelte wohl seinen Vereinskameraden Levin Baumeister, der im darauffolgenden Weitsprungwettkampf ebenfalls eine neue Bestleistung mit 6,20 Meter aufstellte.
Um circa 14 Uhr startete der letzte Wettkampf des Tages im Sonnenschein. Die zwei weitesten Sprünge im weiblichen Bereich zeigten Katharina Flaig von der LG Offenburg mit guten 5,94 Meter und Carolina Combé vom SV Winnenden mit 5,81 Meter und setzten sich damit in ihrer Altersklasse an die Spitze.
Peter Ozazee von der MTG Mannheim verpasste nur sehr knapp die sieben Meter Marke, äußerte sich aber dennoch positiv über die gesprungenen 6,96 Meter. Weit hinausgehen soll es für ihn ebenfalls in Eppingen am 17. Mai, wo er in seiner Paradedisziplin Dreisprung antreten wird. Die mit Abstand weitesten Sätze zeigte Noah Fischer (TV Herbolzheim). Starke 7,46 Meter reichten zwar noch nicht für eine internationale Qualifikation, dennoch konnte Noah damit die Deutschen Normen für die U23 und Aktivenmeisterschaften abhaken und den besten Saisoneinstieg in seiner Karriere verbuchen.
Zur den Gesamtergebnissen geht es hier.