Wassergraben-Training in Stuttgart
Für die Hindernisläufer im Land gibt es seit Jahren einen festen Termin: Das Läufermeeting in Pliezhausen. Über die Unterdistanz der 2.000 Meter Hindernis messen sich dort Jahr für Jahr die besten Hindernisspezialisten Deutschlands mit der internationalen Konkurrenz. Aber auch für den Nachwuchs hält Meetingdirektor Thomas Jeggle Nachwuchsläufe schon ab der U16 bereit.
Ein wesentlicher Leistungsfaktor beim Hindernislauf ist neben der Hindernisüberquerung das schnelle und effiziente Überlaufen des Wassergrabens. Und genau die stand beim Wassergraben-Training am gestrigen Mittwoch (7. Mai) am Bundesstützpunkt in Stuttgart im Fokus. Sechs Athlet:innen waren der Einladung der beiden Landestrainer Christoph Thürkow und Jens Boyde gefolgt und übten fleißig am Wassergraben direkt und als Vorübung mit einem Balken an der Weitsprunggrube.
Im Saisonverlauf wird das Lauf-Team der Leichtathletik Baden-Württemberg ein weiteres zentrales Wassergraben-Training anbieten. Dieses soll dann im neu renovierten Floschenstadion in Sindelfingen stattfinden. Interessierte melden sich bitte bei Christoph Thürkow oder Jens Boyde.